Am 22.01.2025 machten sich die Schüler*innen der Klasse 5b auf den Weg zur Busschule in Essen, um dort ihr Wissen über den sicheren und verantwortungsbewussten Umgang mit dem öffentlichen Nahverkehr zu vertiefen.
Im Rahmen der Verkehrserziehung lernten die Kinder nicht nur, wie man sich sicher im Bus verhält, sondern erhielten auch wertvolle Informationen zu den Regeln und Vorschriften im öffentlichen Verkehr.
Unter Anleitung erfuhren sie alles über die Funktionen eines Busses und durften sich mit den verschiedenen technischen Aspekten vertraut machen.
Ein wichtiger Teil des Ausflugs war die Aufklärung über Sicherheitsaspekte im öffentlichen Nahverkehr. Ein zentrales Thema waren die sogenannten „toten Winkel“. Dabei handelt es sich um die Bereiche rund um den Bus, die der Busfahrer/die Busfahrerin nicht einsehen kann, was potenziell gefährlich sein kann. Die Schüler*innen wurden darauf hingewiesen, wie sie sich in diesen Zonen richtig verhalten und sicherstellen können, dass sie für den Busfahrer sichtbar sind.
Neben den Sicherheitsmaßnahmen lernten die Kinder auch, wie man sich an Haltestellen richtig verhält, sicher ein- und aussteigt und auf den Verkehr achtet. Diese praktischen Tipps sind nicht nur wichtig für die eigene Sicherheit, sondern auch für die allgemeine Verkehrskompetenz der Schüler*innen.
Ein weiteres Highlight des Ausflugs war die Rallye, die die Kinder in Kleingruppen durchführten. Ab dem Rathaus in Essen mussten sie verschiedene Haltestellen anfahren und dabei ihr frisch erlerntes Wissen anwenden. Besonders spannend war das Lesen von Fahrplänen und das Erkennen der richtigen Verbindungen, um sicher ans Ziel zu kommen. Der Ausflug zur Busschule war für die 5. Klassen eine gelungene und lehrreiche Erfahrung, die nicht nur den sicheren Umgang mit dem öffentlichen Nahverkehr förderte, sondern auch für viel Spaß und Abwechslung sorgte.

