Die AG „Der Perfekte Auftritt“ wurde in diesem Halbjahr erstmalig an unserer Schule durchgeführt. Frau Gabriele vom Brauck vermittelte als ehrenamtliche Trainerin bei den Maltesern den Schülern und Schülerinnen in fünf Unterrichtseinheiten viel über Etikette sowie Benimmregeln und einen positiven, wertschätzenden Umgang miteinander.
Konkret wurden die folgenden Inhalte erarbeitet: die Vorbereitung auf ein Bewerbungsgespräch, seine Phasen vom ersten Telefonat über die Begrüßung, die Vorstellung und Kommunikationsstrategien zu den eigenen Schwächen und Stärken bis hin zur angemessenen Kleidung. Alle Punkte wurden auch in Rollenspielen eingeübt.
Des Weiteren wurde über das Verhalten im Restaurant vom Eintreten bis zur Verabschiedung gesprochen, einschließlich der Regeln des Handygebrauchs. Die Schüler*innen lernten, wie ein Tisch richtig gedeckt wird. Sie trainierten dies auch mit Geschirr, Besteck, den verschiedenen Gläsern und Servietten und erhielten auch Einblick, wie man sein Besteck auf dem Teller positioniert, um dem Servicepersonal z.B. zu zeigen, ob man eine kleine Pause beim Essen einlegt, ob man etwas nachgelegt bekommen möchte oder mit dem Essen fertig ist, so dass abgeräumt werden kann. Alle Informationen wurden selbstverständlich auch in schriftlicher Form mitgegeben.
Damit die Schüler*innen ihr neuerworbenes oder vertieftes Wissen auch praktisch anwenden konnten, fand am Freitag, den 14. März 2025, das Abschlussessen im Restaurant Church statt. Nach einem Begrüßungscocktail – selbstverständlich alkoholfrei – ging es an die festlich gedeckte Tafel. Dort gab es erst Brot mit leckeren Dips und dann ein köstliches Dreigänge-Menü bestehend aus Ziegenfrischkäse im Blätterteigröllchen auf frittiertem Polenta-Taler mit Salat als Vorspeise, Hähnchenbrust mit Joghurtdressing und italienischem Gemüse und Drillingskartoffeln als Hauptgang und Crema Catalana als Dessert. Dazu wurde „Weißwein“ (sprich Apfelschorle) und „Rotwein“ (roter Traubensaft) und Wasser gereicht. Am Ende gab es dann noch für jede*n Teilnehmer*in das Teilnahmezertifikat und viel Lob von der Kursleiterin für die netten Kinder unserer Schule, die wohl richtig gut und engagiert mitgearbeitet haben.
Das Projekt wird in diesem Jahr von der Stiftung Zukunft gesponsort und wir haben nur einen ganz kleinen Unkostenbeitrag geleistet. Vielen Dank an Frau vom Brauck und die Sponsoren! Wir freuen uns auf eine Wiederholung im nächsten Halbjahr.

