Das Musical McVamp brachte Schwung in die Turnhalle der RSK
Nach zehn Jahren Pause war „The Phoenix Theatre“ wieder an der Realschule Kettwig und führte für die 5. und 6. Klassen das Musical McVamp auf. Das Motto dieser britischen Theatergruppe ist „The Art of Language Learning“ (die Kunst des Sprachenlernens). Statt Schulbuch, Heft und Stift haben die beiden Briten Sophie und Anthony den Kindern gezeigt, dass sie schon in Klasse 5 und 6 ganz viel verstehen bei einem ausschließlich englischen Theaterstück und dass sie sogar mitwirken und anschließend ganz viele Fragen stellen können.
Nach nur 40 Minuten Aufbau und Vorbereitungszeit, war das Schloss der Familie McVamp als Bühnenbild aufgebaut und Sophie und Anthony hatten sich in Vampire verwandelt. Cederic, der junge Vampir, der kein Blut mochte und das Familiengeschäft (eine Blutbank) nicht übernehmen wollte, sondern lieber Eisverkäufer werden wollte, und seine Mutter, das Vampirmodell, bezogen das Publikum in der nächsten Stunde immer wieder in das Stück ein. Die Kinder mussten Fragen beantworten, Hilfestellung leisten, wurden ein bisschen nass gespritzt („Vampirsonnencreme“), zwei Jungen traten unter viel Gelächter bei einem Modellwettbewerb gegen Mama McVamp an und ein weiterer half beim „Eis“-Verkaufen.
Aber nicht nur das kurzweilige Theaterstück mit den schwungvollen musikalischen Einlagen machte den Kindern Spaß, sondern die anschließende Fragerunde auf Englisch hätte auch noch eine weitere halbe Stunde länger gehen können. Sophie und Anthony haben vieles von sich preisgegeben. Wir wissen jetzt, dass sie 23 und 24 Jahre alt sind, kein Liebespaar und auch keine Geschwister sind, welche Autos sie fahren, welche Computerspiele sie spielen, was sie an England lieben und was an Deutschland…
Es ist sehr schön, dass dank der Unterstützung durch den Förderverein diese tolle Aufführung allen Schülern zu einem sehr erschwinglichen Preis ermöglicht werden konnte. Wir würden uns über eine Wiederholung freuen. Vielen Dank!


