Juniorwahl 2025 – die RSK hat gewählt!

Am 20. Februar wurde es politisch an der Realschule Kettwig! Bei der Juniorwahl 2025 durften die 9. und 10. Klassen ihre Stimme abgeben – fast wie bei der echten Wahl zwei Tage später. Anlässlich der anstehenden Bundestagswahlen hatten sich die Schülerinnen und Schüler bereits im Vorfeld intensiv mit den politischen Positionen der unterschiedlichen Parteien beschäftigt, nun ging es an die Wahlurne.

Dabei wurde alles von den Schülerinnen und Schülern selbst organisiert! Von der Wahlkabine bis zur Stimmenauszählung – das Wahlteam bestehend aus 9 Schülerinnen und Schülern hat sich um alles gekümmert. Mit viel Einsatz wurden Wahlzettel vorbereitet, ein Wahllokal eingerichtet und die Wahl professionell durchgeführt, und „diese Aufgabe haben wir großteils gut alleine hinbekommen, worauf ich sehr stolz bin“ stellte Wahlvorsteherin Celina zurecht nach den Wahlen fest. Unterstützung bekamen die Schülerinnen und Schüler von Frau Mehlich und Herrn Suppa, die aber in erster Linie als neutrale Wahlbeobachter eingebunden waren. Nachdem die letzten Stimmen abgegeben waren, wurde ausgezählt und das Ergebnisse durch Schriftführer Can-Luca in der Wahlniederschrift dokumentiert sowie abschließend nach Berlin übermittelt. Bereits am Folgetag konnten dann die Ergebnisse* der Juniorwahl an über 7.000 Schulen bundesweit eingesehen werden.

Die Juniorwahl war nicht nur eine tolle Erfahrung, sondern hat auch gezeigt, wie wichtig es ist, sich mit Politik zu beschäftigen und sich für unsere Demokratie zu engagieren. Denn jede Stimme zählt – jetzt und in Zukunft! 🚀🗳

* Die Wahlergebnisse sind unter dem folgenden Link abrufbar: https://www.juniorwahl.de/bundestagswahl