Die RSK bewarb sich mit der Klasse 9a als eine von vielen Schulen in ganz NRW für die Teilnahme am Projekt „Landtag macht Schule 2025“ und wurde als eine von 13 Schulen und als einzige Realschule aus dem Ruhrgebiet ausgewählt.
Hierzu werden ausschließlich 9. Klassen vom Landtagspräsidenten Andrè Kuper eingeladen, um mit ihm ins Gespräch zu kommen.
In diesem Jahr ist das Projekt sogar etwas Besonderes gewesen, da gleichzeitig das 75-jährige Jubiläum der Landesverfassung gefeiert wurde.
Ebenso durften die Schüler*innen die grundsätzliche Funktion und Aufgaben des Landtages kennenlernen. Unter anderem lernten die Schüler*innen die jeweiligen Parteien sowie die Arbeit von Regierung und Opposition kennen.
Als besonderes Erlebnis durften die Schüler*innen selber im Plenarsaal sitzen und eine Plenarsitzung zum Thema „Glück“ simulieren. Im Anschluss an einen kurzen Snack wurde dann noch die Ausstellung zum 75-jährigen Jubiläum der Landesverfassung besucht.
Wie der Landtagspräsident betonte, ist es für ihn wichtig, dass Jugendliche Demokratie hautnah erlernen können und zudem ein direkter Dialog zwischen Politik und Schüler*innen stattfindet.
Diesen durften die Schüler*innen dann auch selber erleben, indem Sie Fragen an den Landtagspräsidenten stellten. Dabei gab es auch einige kontroverse Themen aus der Tagespolitik, die besprochen wurden. Zum Schluss gab es dann noch ein gemeinsames Foto mit Herrn Kuper und der Klasse 9a sowie ein Exemplar der Landesverfassung für alle Schüler*innen.








