Lektüre trifft Theater – „Der Besuch der alten Dame“ in Düsseldorf

Nachdem sich die Abschlussklassen der Realschule Kettwig in den vergangenen Wochen bereits im Deutschunterricht intensiv mit der Lektüre Der Besuch der alten Dame auseinandergesetzt hatten, hatten sie am Freitag, dem 21. Februar, die Möglichkeit eine Inszenierung des Dramas von Friedrich Dürrenmatt im Schauspielhaus Düsseldorf zu besuchen.

Die Inszenierung beeindruckte – das vorwiegend junge Publikum, das aus vielen Schulklassen bestand – durch ein modernes Bühnenbild, intensive Farben und eine packende Darstellung. Besonders die Schauspielerin in der Rolle der Claire Zachanassian überzeugte mit einer eindrucksvollen Interpretation der Figur, die nicht nur „sehr humorvoll und sympathischer als im Buch rüberkam“, sondern auch „richtig gut singen konnte“, stellte Liza nach dem Besuch fest. Auch das restliche Ensemble begeisterte die Schülerinnen und Schüler – die Schauspielerinnen und Schauspieler spielten ihre Rollen mit großer Überzeugungskraft und übertrafen die Erwartungen. Neben der schauspielerischen Leistung wurde auch die Gestaltung des Stücks gelobt, jedoch nicht ohne sich auch kritisch mit der Umsetzung der Buchvorlage auseinanderzusetzen. So wie Julia, die nach dem Besuch resümiert: „Es wurden im Theater meiner Meinung nach wichtige Menschen aus dem Buch und wichtige Ereignisse ausgelassen, […] . Doch die Message hinter dem Theaterstück war die gleiche, was mir gefallen hat.“ Die zentralen Themen Gerechtigkeit, Rache und moralische Verantwortung wissen auch fast 70 Jahre nach der Erstaufführung zu fesseln.

Insgesamt war der Theaterbesuch nicht nur eine bereichernde Erfahrung, die das Verständnis für das Drama vertiefte, sondern auch ein unterhaltsamer Abend, der den Schülerinnen und Schülern die Welt des Theaters auf eindrucksvolle Weise näherbrachte – oder in den Worten einer Schülerin: „Es hat wirklich Spaß gemacht zuzuschauen.“