Liebe Besucher*innen,
herzlich willkommen auf der Webseite der Realschule Kettwig und vielen Dank für das Interesse an unserer schönen Schule!
Um diesen Ort des Lebens und Lernens nach Kräften jeden Tag weiter zu gestalten, arbeitet die gesamte Schulgemeinschaft stetig Hand in Hand an der inneren und äußeren Schulentwicklung. Die drei Buchstaben RSK stehen dabei für mehr als nur die Abkürzung des Namens der Realschule Kettwig:
In diesen Schlagworten finden wir uns wieder, da sie unser tägliches Miteinander und Handeln sowie die Schwerpunktsetzungen an der RSK zum Ausdruck bringen. Dies wird auch bereits an einigen Beispielen aus dem AG-Bereich (Streitschlichter*innen, Schulgarten, Nachhaltigkeit, Rechtskunde, Schulsanitätsdienst, Wirtschaftsenglisch …), den Kooperationen (Partnerschule in Tansania, umliegende Sportvereine, Kinderheim St. Josefhaus, Tag für Afrika, Tafel Ratingen…) sowie der täglichen fachlichen Arbeit (DST-Sprachstand, Stärken stärken, Lese- und Rechtschreibtraining, kompetenzgestützter Unterricht, Informatik ab Klasse 5, Schüler*innen helfen Schüler*innen,…) deutlich.
Ebenso wie das Profil unserer Schule entwickelt sich auch unser Internetauftritt ständig weiter und wird fortlaufend aktualisiert. Viel Spaß beim Erkunden der Inhalte und bei Fragen oder Anregungen kontaktieren Sie uns gern über Realschule-Kettwig.Info@Schule.Essen.de per E-Mail.
Mit herzlichen Grüßen im Namen des gesamten Schulteams
Dennis Klein-Helmkamp
– Schulleiter –
Aktuelle Beiträge
- Schokolade für die Ratinger TafelAuch in diesem Jahr sammelte die Schulgemeinschaft seit dem Nikolaustag wieder Schokoladenspenden für die Ausgabe in der Ratinger Tafel. „Dank der zahlreichen Spenden erhalten nun viele Familien vor dem Fest Schokolade, die sich diese nicht selbstverständlich zu jeder Zeit kaufen können“, erklärt Schulleiter Dennis Klein-Helmkamp den Schülerinnen und Schülern am Samstag vor Weihnachten bei der… Schokolade für die Ratinger Tafel weiterlesen
- WeihnachtsgottesdienstDer letzte Unterrichtstag vor den Ferien begann für die Kinder des evangelischen und katholischen Religionsunterrichts bereits vor den klasseninternen Weihnachtsfeiern festlich: Die Schüler*innen hatten mit Herrn Pfannschmidt und in Kooperation mit den beiden Kirchengemeinden Kettwigs einen besinnlichen Gottesdienst zum Thema Wünsche vorbereitet. Bereits am Eingang erhielten alle Schüler*innen neben einem Liedzettel auch eine Kerze. Diese… Weihnachtsgottesdienst weiterlesen
- Unterrichtsgang des Kunstkurses (Jg. 10) zum Museum FolkwangDer Kunst mk-Kurs des Jahrgangs 10 besuchte am 21. Oktober 2024 das international renommierte Museum Folkwang. Dort konnten sich die Schüler*innen ein Bild von impressionistischen Künstlern wie z.B. van Gogh, Monet oder Renoir machen. Besonders der Pinselstrich und die Farbgestaltung war für die Jugendlichen relevant, denn davon bekommt man nur vor den Originalbildern einen Eindruck.… Unterrichtsgang des Kunstkurses (Jg. 10) zum Museum Folkwang weiterlesen
- Tag der offenen Tür 2024Am Samstag, den 30.11.2024, lud die Realschule Kettwig (RSK) zum Tag der offenen Tür ein. Alle Fachschaften der Schule präsentierten Ausstattung und Unterrichtsbeispiele, zeigten stolz Schüler*innenarbeiten und luden zu Mitmachaktionen ein. Lehrer*innen standen gerne für Gespräche zur Verfügung, aber auch zahlreiche Schüler*innen unterschiedlicher Jahrgangsstufen halfen am Tag der offenen Tür und beantworteten Eltern und Kindern… Tag der offenen Tür 2024 weiterlesen
- Schnuppertag für die 4. Klassen der Kettwiger Grundschulen„Ich freu mich so, dass sie gleich kommen!“ Mit großer Erwartung standen einige Fünftklässler*innen bereit, um die Viertklässler*innen der Schule an der Ruhr und der Schmachtenbergschule zum „Schnuppertag“ zu begrüßen. Aufgeteilt in einzelne Gruppen ging es nach der Begrüßung direkt los an verschiedenen Stationen, die sich die Naturwissenschaftler*innen der RSK für die Viertklässler*innen überlegt hatten.… Schnuppertag für die 4. Klassen der Kettwiger Grundschulen weiterlesen
- Mit Rudolphus vom Mühlengraben auf historischen PfadenFünftklässler erkunden die Geschichte Kettwigs 18.11.2024 – Die Novembersonne meint es gut mit der Klasse 5a, die sich an diesem Montagmorgen mit Gerti Wißler vom Kettwiger Heimat- und Verkehrsverein auf den Weg durch die wunderschöne Kettwiger Altstadt macht. Aber – halt: Die passionierte Heimathistorikerin ist ja nicht allein: Auf ihrem Arm thront Rudolphus vom Mühlengraben,… Mit Rudolphus vom Mühlengraben auf historischen Pfaden weiterlesen
- Newsletter November 2024Martinsfest Traditionell wird an der RSK das Martinsfest am 11. November zum Anlass genommen, in den Klassen zu thematisieren, wie wichtig es ist, sich gegenseitig zu helfen, ärmere Menschen zu unterstützen und sich um seine Mitmenschen zu kümmern. Zudiesem Gedenktag alljährlichen passt unser Vereinsmotto wunderbar: „Miteinander – Füreinander“. Deshalb haben wir auch in diesem Jahr… Newsletter November 2024 weiterlesen
- Gerlis Zillgens liest im EckhausAuch dieses Jahr war es wieder so weit: Dank des Förderkreises der Stadtteilbücherei Kettwig waren am Dienstag, den 24.09.2024, alle 5. und 6. Klassen zu einer Autorenlesung im Eckhaus eingeladen. In insgesamt drei Lesungen gelang es der Autorin Gerlis Zillgens schnell, die Kinder mit ihrem Roman „Anna & Anto: Plötzlich anders“ in den Bann zu… Gerlis Zillgens liest im Eckhaus weiterlesen