Liebe Besucher*innen,
herzlich willkommen auf der Webseite der Realschule Kettwig und vielen Dank für das Interesse an unserer schönen Schule!
Die RSK wurde nach mehreren Jahren als Dependance zum 01.08.2020 neu gegründet. Seitdem arbeitet die gesamte Schulgemeinschaft stetig Hand in Hand an der inneren und äußeren Schulentwicklung, um diesen Ort des Lebens und Lernens nach Kräften jeden Tag weiter zu gestalten. Die drei Buchstaben RSK stehen dabei für mehr als nur die Abkürzung des Namens der Realschule Kettwig:

In diesen Schlagworten finden wir uns wieder, da sie unser tägliches Miteinander und Handeln sowie die Schwerpunktsetzungen an der RSK zum Ausdruck bringen. Dies wird auch bereits an einigen Beispielen aus dem AG-Bereich (Streitschlichter*innen, Schulgarten, Nachhaltigkeit, Rechtskunde, Schulsanitätsdienst, Wirtschaftsenglisch …), den Kooperationen (Partnerschule in Tansania, umliegende Sportvereine, Kinderheim St. Josefhaus, Tag für Afrika, Tafel Ratingen…) sowie der täglichen fachlichen Arbeit (DST-Sprachstand, Stärken stärken, Lese- und Rechtschreibtraining, kompetenzgestützter Unterricht, Informatik ab Klasse 5, Schüler*innen helfen Schüler*innen,…) deutlich.
Ebenso wie das Profil unserer Schule entwickelt sich auch unser Internetauftritt ständig weiter und wird fortlaufend aktualisiert. Viel Spaß beim Erkunden der Inhalte und bei Fragen oder Anregungen kontaktieren Sie uns gern über Realschule-Kettwig.Info@Schule.Essen.de per E-Mail.
Mit herzlichen Grüßen im Namen des gesamten Schulteams

Dennis Klein-Helmkamp
– Schulleiter –
Aktuelle Beiträge
- Newsletter März 2023Förderverein der Realschule Kettwig Eine unserer Anschaffungen in diesem Jahr haben wir bereits übergeben können. Unser Schulleiter, Herr Klein-Helmkamp, und die Digitalisierungsbeauftragten, Frau Dr. Sadek und Frau Amonat, freuten sich über zwei tragbare Beamer, zwei Visualizer (Dokumentenkameras) sowie dazugehörige Adapter. Sie werden im Haupt- sowie auch im Nebengebäude zum Einsatz kommen. Wir freuen uns, dass […]
- Da qualmten buchstäblich die Köpfe …… als die Schüler*innen unserer Jahrgänge 5 und 6 am 16.03.2023 am Wettbewerb „Känguru der Mathematik“ teilnahmen. Weltweit findet dieser Wettbewerb am dritten Donnerstag im März statt. Und auch die RSK war dabei: 109 Schüler*innen knobelten beim Multiple-Choice-Wettbewerb. Nun sind alle Antworten eingegeben und wir können gespannt auf die Ergebnisse warten. Werden viele Urkunden und […]
- An die Zange, fertig – los!Das war das Motto der Jahrgänge 5 und 6 beim Sauber Zauber 2023. Die vier teilnehmenden Klassen teilten sich rund um die Realschule in verschiedene Bereiche auf und räumten gemeinsam beträchtliche Mengen Müll ab. Vom Ruhrufer über die Altstadt bis zum Abenteuerspielplatz wurde emsig aufgeräumt und Abfall gesammelt. Dabei halfen sich die Kinder untereinander und […]
- Förderverein spendet weitere Visualizer und BeamerAm Donnerstag, den 02.03.2023, überreichte Frau Schmidt stellvertretend für den Förderverein der Realschule Kettwig zwei neue Visualizer und zwei tragbare Beamer, die nun für den Unterrichtseinsatz zur Verfügung stehen. Der Schulleiter, Herr Klein-Helmkamp, sowie die Digitalisierungsbeauftragten Frau Dr. Sadek und Frau Amonat nahmen die großzügige Spende dankend entgegen. Die Visualizer bereichern die Unterrichtsgestaltung und bieten […]
- Helau! in KettwigFröhlich und ausgelassen feierten unsere 5. und 6. Klassen an Altweiber den Beginn der närrischen Tage. Bunt verkleidet wurde ausgelassen in den Klassenräumen gespielt, getanzt und gegessen. Da durften an diesem Tag weder die Karnevalshits noch die Süßigkeiten fehlen. Um 11.00 Uhr wurden dann alle Kinder der Erprobungsstufe von unserem Schüler*innensprecher Nadim und unserer Schüler*innensprecherin […]
- Cinéfête-BesuchAm 27.01.2023 waren die Französischkurse der achten und zehnten Klassen unter der Begleitung von Frau Börskens und Frau Dembowsky im Astra Kino, um dort bei der Cinéfête (Französisches Filmfestival, veranstaltet vom Institut Français) in die Welten des französischen Films einzutauchen. Wir sahen in diesem Zuge den Film „Un Triomphe“. In diesem geht es um einen […]
- Zum Valentinstag: Blumenvasen aus recycelten PlastikflaschenDer 8TC-Kurs hat im Technikunterricht gelernt, dass Recycling ein Prozess ist, bei dem Abfallprodukte wiederverwendet werden, um neue Produkte herzustellen und Abfallmengen zu reduzieren. So haben die Schüler*innen zum Thema „Kunststoff aus Plastikflaschen“ Blumenvasen hergestellt. Die schönen Werkstücke wurden passend zum Valentinstag fertiggestellt und konnten verschenkt werden. „Viele kleine Leute an vielen kleinen Orten, die […]
- Neues aus der ÜMBEine große Überraschung wartete am Mittwoch vor dem Karnevalswochenende auf die Kinder der Übermittagsbetreuung. Die Koordinatorin, Frau Schmidt, lud alle Kinder der Schach-AG und der Betreuung zu einer kleinen Karnevalsparty ein. Im bunt geschmückten ÜMB-Raum gab es einen reichlich gedeckten Tisch mit Donuts, Schokoküssen, herzhaften Chips und vielen anderen Leckereien. Mit staunenden Augen und großem […]